Es war einmal – eine bilinguale Märchengeschichte

Leseförderer aus aller Welt sind sich einig: Der erste Kontakt mit dem Buch sollte immer in der Muttersprache sein. Der Bedarf an zweisprachigen Büchern ist enorm.  Aber leider gibt es nur sehr wenige davon. Das wollten die Bücherpiraten mit [...]

2021-07-05T14:27:51+02:0022. April 2020|News|

Auslandsstipendien für Real- und Mittelschüler*innen

Die Kreuzberger Kinderstiftung vergibt Stipendien für ein Schuljahr im Ausland an Real- und Mittelschüler*innen. Für das Projekt „Erlebe Europa“ hat die Stiftung Fördergelder in Höhe von 8.000 Euro von der Bildungslotterie erhalten. Auslandserfahrungen während der Schulzeit sind in der [...]

2021-07-05T14:27:51+02:0019. März 2020|News|

Gibt es Glückszahlen? Die Lehre der Numerologie

Bei der Bildungslotteriee dreht sich alles um Zahlen. Mit sieben Glückszahlen können Sie den großen Gewinn erlangen. Viele Menschen haben zu Zahlen eine ganz spezielle Beziehung. Ziffern, Mathematik und auch die metaphorische Bedeutung von Zahlen ziehen sich durch sämtliche [...]

2021-07-05T14:27:51+02:0009. Dezember 2019|News|

Bildungslotterie läutet zweite Förderrunde ein

Allen Mitspielern der Bildungslotterie ist es zu verdanken, dass die Lotterie nach der ersten Vergabe von Fördermitteln Ende 2018 im Januar 2019 gleich die zweite Runde für die Bildungsförderung einläuten kann. Mehr als 100.000 EUR kann die Lotterie nunmehr an [...]

2021-07-05T14:27:51+02:0017. November 2019|News|

Internationaler Tag der Muttersprache

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“, das wusste schon Wilhelm von Humboldt. Schade nur, dass immer mehr Sprachen verschwinden. Nach Schätzungen der UNESCO sind über 3.000 Sprachen weltweit vom Aussterben bedroht. Zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“ [...]

2021-07-05T14:27:51+02:0011. November 2019|News|

Ein Tag in der Marketingabteilung der Bildungslotterie

Alles fing im Jahr 2001 mit einem Aktionstag an, der Mädchen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Dabei sollen Schülerinnen vor allem in typische Männerberufe reinschnuppern. Der Girls‘ Day wurde schnell zu einem großen Erfolg. 2011 rief man analog [...]

2021-07-05T14:27:51+02:0011. November 2019|News|
Nach oben